Auktion: 555 / 19th Century Art am 08.06.2024 in München Lot 368


368
Otto Dill
Spazierritt, 1921.
Öl auf Karton, aufgelegt auf Hartfaser
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 7.620

(inklusive Aufgeld)
Spazierritt. 1921.
Öl auf Karton, aufgelegt auf Hartfaser.
Rechts unten signiert und datiert. Verso mit Etikett, dort betitelt und datiert, sowie am unteren Rand mit handschriftlichem Besitzervermerk. 50 x 70 cm (19,6 x 27,5 in).

PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
Privavtsammlung Niedersachsen.

Otto Dill ist neben der schnellen Erfassung des Gesehenen, das er mit einer an der Lockerheit des Impressionismus geschulten Technik festhält, auch ein besonders begabter Schilderer von Bewegungsabläufen bei Mensch und Tier. Der flüchtige Charakter des Farbauftrages unterstützt den visuellen Eindruck der Bewegung, ohne die Einheitlichkeit der Gesamtkomposition in Frage zu stellen. Von 1908 bis 1914 studiert Dill Malerei an der Münchner Akademie und wird Meisterschüler Heinrich von Zügels, in dessen Tierklasse er sich zunächst der Darstellung exotischer Tiere widmet. Im Sommer 1917 ist der Künstler bereits in einer Ausstellung im Münchner Glaspalast mit seinen Szenen aus dem Rennsport vertreten. Als Mitglied der Münchner Sezession nimmt er 1922 an verschiedenen Ausstellungen der Künstlervereinigung teil, 1924 wird ihm der Professorentitel verliehen. In die Reduktion der Komposition auf die klar gegenüberstehenden Farbflächen, die dennoch durch den lockeren Duktus belebt wirken, setzt er die pastellenen Akzente der beiden Reiter in fliedergrauem und zitronengelbem Kostüm. Der sich weit in die Landschaft ziehende Weg suggeriert Schnelligkeit und Geschwindigkeit, die sicherlich nach der kurzen Pause zum Gespräch wieder aufgenommen wird. [KT]



368
Otto Dill
Spazierritt, 1921.
Öl auf Karton, aufgelegt auf Hartfaser
Schätzung:
€ 3.000
Ergebnis:
€ 7.620

(inklusive Aufgeld)