Auktion: 554 / Modern Art Day Sale am 08.06.2024 in München Lot 458


458
Peter August Böckstiegel
Pfefferfresser, 1931.
Aquarell
Schätzung:
€ 14.000
Ergebnis:
€ 16.510

(inklusive Aufgeld)
Pfefferfresser. 1931.
Aquarell.
Unten mittig signiert und datiert sowie links unten betitelt. Auf festem Velin von J. W. Zanders (mit Wasserzeichen). 69,5 x 46,5 cm (27,3 x 18,3 in), blattgroß.
[AR].

• Zugehörig zu einer Gruppe von Aquarellen, die Böckstiegel den wilden Tieren des berühmten Zoologischen Gartens in Dresden widmet.
• Großformatige Arbeit von kräftiger Farbigkeit.
• Ehemals im Besitz des befreundeten Bielefelder Juweliers Rudolf Feldmann
.

PROVENIENZ: Sammlung Rudolf Feldmann, Bielefeld (lt. einer Bilderliste Böckstiegels für 150 Mark im Nov. 1932 direkt vom Künstler erworben).
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld.

AUSSTELLUNG: Kosmos Böckstiegel - Künstler und Sammler, Städtische Galerie in der Reithalle, Schloss Neuhaus, Paderborn, 16.6.-7.10.2018.
Hermann Stenner und seine Zeit, Kunstforum Hermann Stenner, Bielefeld, 20.1.-9.6.2019, Kat.-Nr. 26 (m. Farbabb. S. 119).
Peter August Böckstiegel. Expressionismus. Werke aus der Sammlung Bunte, Richard Haizmann Museum, Niebüll, 9.9.-23.10.2022; Schloss Evenburg, Leer-Loga, 30.10.2022-10.1.2023, Kat.-Nr. 20 (im Ausstellungsheftchen m. Farbabb. S. 18).

LITERATUR: Vita von Wedel, P. A. Böckstiegel - Werkverzeichnis der Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen, Bielefeld 2001, WVZ-Nr. A 274 (m. Farbabb. S. 200).